Die Kettenantriebstypen EA-KN-GE und EA-KNA-GE mit ihren Versionen in 24 V und 230 V haben ab der Serie 2014 eine neue Technik für die Synchrofunktion.Sollten Sie bisher für ein Projekt zwei Antriebe in Synchro-Version eingesetzt haben, so waren diese werkseitig über DIP Schalter als Master oder Slave definiert. Diese Betitelung ist nun nicht mehr vorhanden. EA-KN(A)-GE Kettenantriebe haben ab sofort, wie auch andere Simon RWA Antriebe, eine direkte Kommunikation ohne einen speziellen Master. Es muss also keine weitere Definition über DIP Schalter vorgenommen werden. Folgende Änderungen bitten wir dazu zu beachten:
- Betrieb von bis zu vier Antrieben gleichzeitig möglich
- Kein Solobetrieb mehr - nur in Synchro funktionsfähig
- Der kleinste Sonderhub 110 mm bleibt dem Standardantrieb vorbehalten
- Keine Abwärtskompatiblität. Ältere und neuere Snychromodelle passen nicht zusammen.
Wir bitten, dies bei zukünftigen Projekten zu berücksichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie nach Rücksprache mit unserem Vertrieb oder auf unserer Produktseite Kettenantrieb EA-KN & Kettenantrieb EA-KNA