Die SHEV Kompaktzentrale ist ein Kompaktgerät, das nach europäischen Vorgaben konzipiert wurde. Die Steuerung enthält eine primäre und sekundäre Energieversorgung sowie die gesamte Steuer- und Regelungstechnik zum Betrieb von 24 Volt DC-Antrieben für Gebäudeöffnungen, z.B. Fenster und Rauchabzugsklappen. Die Kompaktzentrale steuert die Antriebe im Brandfall sowie zur täglichen Be- und Entlüftung.
Spezielle Lüftungsfunktionen (Spaltlüftung, Totmannfunktion, automatische Lüftung) sind für den Nutzer frei und individuell programmierbar. Die Lüftungsfunktion ist gleichzeitig eine tägliche Funktionskontrolle der Rauchableitungszentrale. Über die manuelle oder automatische Auslösung der Rauch- und Wärmeableitung werden Stellmotore oder Beschläge per Polwendung angesteuert, die die für die Entrauchung vorgesehenen Öffnungen im Wand- oder Dachbereich freigeben.
Kompaktzentrale für RWA und NSHEV
Die SHEV Kompaktzentrale ist speziell für den RWA-Einsatz in Treppenräumen und für NSHEV ausgelegt und bietet alle erforderlichen Anschlüsse für Auslöseeinrichtungen (Handansteuereinrichtung, Rauchmelder, Brandmeldeanlage). Konzipiert für tägliche Lüftungsanwendungen, können zudem entsprechende Komponenten angeschlossen werden: Wind-/Regenmelder, Lüftertaster, Zeitschaltuhren und übergeordnete Steuerungen. Die Anschlussleitungen für RWA-Taster (Handsteuereinrichtungen), Rauchmelder, Brandmeldeanlage (BMZ) und Antriebe sind überwacht.
Notstromversorgung für 72 Stunden
Im Falle eines Netzausfalls stellt die Notstromversorgung die Funktion der RWA-Anlage für mindestens 72 Stunden sicher. Die SHEV Kompaktzentrale ist nach DIN EN 12101-10 CE zertifiziert und nach ISO 21927-9 geprüft.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen gehören zum Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes. Durch den Einbau von RWA-Anlagen können im Ernstfall Menschenleben gerettet werden. Durch gleichzeitiges Öffnen von Fenstern oder Türen im unteren Bereich des zu entrauchenden Gebäudes wird für ausreichend Zuluft gesorgt. Durch die RWA-Öffnungen im oberen Bereich des Raumes können so die entstehenden Brandgase und die Wärme abziehen. Dies ermöglicht den Personen, die sich noch im Objekt befinden, in einer rauchfreien Zone das Gebäude zu verlassen. Gleichzeitig werden dem Rettungspersonal durch die verbesserte Sicht die Hilfeleistung und der Löschangriff erleichtert. Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob die Dimensionierung der RWA-Anlage den behördlichen Vorschriften entspricht, um eine ausreichende Funktionsfähigkeit der Anlage gewährleisten zu können.
Vorteile im Überblick:
- enthält primäre und sekundäre Energieversorgung sowie die gesamte Steuer- und Regelungstechnik
- spezielle Lüftungsfunktionen frei und individuell programmierbar
- tägliche Funktionskontrolle der RWA-Anlage
- ideal für den Einsatz in Treppenhäusern zur Lüftung/Entrauchung
- enthält alle erforderlichen Anschlüsse für Auslöseeinrichtungen
- enthält Anschlüsse für externe Komponenten
- Notstromversorgung für mindestens 72 Stunden